Markus Zitt, 8. Mai 2024, 17:01 Uhr

Dauerblitzer: Studioblitz Profoto Pro-D3 für Fotos am Fliessband

Profoto hat einen neuen Studio-Kompaktblitz in zwei Leistungsvarianten im Angebot. Der Profoto Pro-D3 wurde für Anwendungsgebiete geschaffen, bei denen fortwährend fotografiert, wenn etwa Online-Shops massenweise mit immer neuen Produktfotos gefüllt werden müssen. 

Pro-D3, der neue Kompaktblitz für den industriellen Einsatz. Entwickelt für die Content-Produktion im grossen Massstabe. Profoto hat erkannt, dass die Umfänge der Content-Produktion bei seinen Kunden immer grösser werden, und den Pro-D3 entwickelt, um den steigenden Haltbarkeitsanforderungen in der grossangelegten High-End-Bildproduktion gerecht zu werden. Die innovativen Merkmale des Pro-D3 tragen zu mehr Energieeffizienz, geringeren Wartungskosten und einer längeren Lebensdauer des Geräts bei, das damit zur ersten Wahl für Profi-Anwender wird, die Tag für Tag hochwertigen Bild-Content schaffen.

Profoto Pro-D3 ist ein unermüdliches Arbeitstier

Zwei Versionen stellen wahlweise 750 Ws oder 1250 Ws Leistung zur Verfügung. (Die Leistung des LED-Einstelllichts ist bei beiden identisch.) Der Pro-D3 ist als unermüdliches Arbeitstier konzipiert und konsequent mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Mit einem enormen Einstellbereich der Blitzleistung von 11 Blendenstufen und 0,1 Blendenstufen Einstellgenauigkeit bietet der Pro-D3 unvergleichliche Vielseitigkeit – prädestiniert für den Leistungs- und Haltbarkeitsanspruch der Volumenproduktion.

Der Pro-D3 bietet drei verschiedene Blitzmodi, um eine unübertroffene Lebensdauer und somit eine grossartige Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten die unterschiedlichen Modi Optionen für spezifische Anwendungsfälle.

Im Standard-ECO-Modus werden die Blitzparameter für höchste Farbkonsistenz und maximale Gerätelebensdauer optimiert. Der BOOST-Modus bietet einen zusätzlichen Leistungsschub, während der FREEZE-Modus die kürzeste Blitzdauer für gestochen scharfe Aufnahmen von z.B. spritzender Flüssigkeit oder schnelle Action-Aufnahmen liefert.

Zudem verfügt der Pro-D3 über ein äusserst energieeffizientes LED-Einstelllicht. Dieses leuchtet heller als eine 400-Watt- Halogenlampe – bei nur 15 % des Stromverbrauchs. Das spart nicht nur Energiekosten, sondern hält auch die Lichtformer kühl und verlängert deren Lebensdauer. Und schliesslich erzeugt das LED-Einstelllicht eine feste, tageslichtangepasste Farbtemperatur und streut das Licht wie der Blitz selbst, damit die Belichtung der endgültigen Aufnahme authentisch dargestellt wird.
 

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Profoto Pro-D3 ist ab Mai 2024 in zwei Leistungsvarianten verfügbar. Der Profoto Pro-D3 750 kostet CHF 3’270.- (inkl. MwSt.), sein stärkerer Bruder Profoto Pro-D3 1250 ist für CHF 4’350.- zu haben. Beide Varianten werden auch in einem Duo-Kit mit zwei Geräten für CHF 6’400.- und 8’500.- angeboten.

Weitere Infos

Profoto Pro-D3 (Produktseite beim Distributor)

Profoto Pro-D3 (Produktseite beim Hersteller)

Profoto-Produkte im GraphicArt Webshop

Profoto (Herstellerseite)

 

Profoto-Produkte werden in der Schweiz vertrieben durch:

GraphicArt AG
Mühlestrasse 7
CH-3063 Ittigen-Bern
Tel. 031 922 00 22

GraphicArt AG – Filiale Zürich
Förrlibuckstrasse 220
CH-8005 Zürich
Tel. 043 388 00 22

 

Profoto Pro-D3 – Technische Daten im Vergleich
Modell Pro-D3 1250 Pro-D3 750
Produktnummern Profoto Pro-D3 1250: 901098 Profoto Pro-D3 750: 901096
Blitz
Max. Leistung 1250 Ws 750 Ws
Leistungsbereich 11 Blenden (1,3–1250 Ws) 11 Blenden (0,8–750 Ws)
Abstufung der Leistungssteuerung Blenden (0,1–10) Blenden (0,1–10)
Blitzfolgezeit 230 V/50 Hz: 0,01–0,8 s
200 V/50 Hz: 0,01–0,8 s
120 V/60 Hz: 0,01–1,2 s
100 V/50 Hz: 0,01–1,5 s
: 230 V/50 Hz: 0,01–0,5 s
200 V/50 Hz: 0,01–0,5 s
120 V/60 Hz: 0,01–0,8 s
100 V/50 Hz: 0,01–1,0 s
Leistungsstabilität <0,03 Blenden bei Leistung 2,0–10,9
<0,06 Blenden bei Leistung 0,1–1,9
<0,03 Blenden bei Leistung 3,0–10
<0,06 Blenden bei Leistung 0,1–2,9
Blitzlicht-Modi Eco (normal), Boost und Freeze Eco (normal), Boost und Freeze
Leuchtdauer t 0,1: Modus Eco: 1/400 s (10)–1/4000 s (0,1)
Modus Boost: 1/400 s (10)–1/4000 s (0,1)
Modus Freeze: 1/400 s (10)–1/12800 s (0,1)
Modus Eco: 1/600 s (10)–1/5500 s (0,1)
Modus Boost: 1/600 s (10)–1/5500 s (0,1)
Modus Freeze: 1/600 s (10)–1/15900 s (0,1)
Leuchtdauer t 0,5: Modus Eco: 1/1400 s (10)–1/5000 s (0,1)
Modus Boost: 1/1400 s (10)–1/5000 s (0,1)
Modus Freeze: 1/1400 s (10)–1/62000 s (0,1)
Modus Eco: 1/1900 s (10)–1/7000 s (0,1)
Modus Boost: 1/1900 s (10)–1/7000 s (0,1)
Modus Freeze: 1/1900 s (10)–1/75000 s (0,1)
Farbtemperatur Modus Eco: 6100 K +-100 K
Modus Boost: 6100 K +-100 K
Modus Freeze: 6200 K (10)–9000 K (0,1)
Modus Eco: 6100 K +-100 K
Modus Boost: 6100 K +-100 K
Modus Freeze: 6200 K (10)–9000 K (0,1)
Max. Blendenstufe bei 2 m / 100 ISO Nur Blitzkopf: 32 2/10
Magnum: 64 4/10
OCF Magnum: 45 7/10
Nur Blitzkopf: 22 6/10
Magnum: 45 4/10
b: 32 9/10
Leuchtwinkel 65° 65°
Feldwinkel 106° 106°
Dauerlicht
Lampentyp LED LED
Max. Leistung 56 W 56 W
Dimmbereich 100–1 % 100–1 %
Farbtemperatur 5600 K +-100 K 5600 K +-100 K
Farbwiedergabeindex (CRI) Über 92 Über 92
Maximaler Lichtstrom 6300 lm 6300 lm
Max. Beleuchtungsstärke auf 1 m Blitzkopf: 2380 lx
Magnum: 16540 lx
OCF Magnum 25530 lx
Blitzkopf: 2380 lx
Magnum: 16540 lx
OCF Magnum: 25530 lx
Leuchtwinkel 65° 65°
Feldwinkel 105° 105°
Funkverbindung
Integrierte Konnektivität Profoto AirX Profoto AirX
Frequenzband 2,4 GHz 2,4 GHz
Unterstützte Profoto Air-Funktionen Synchronisation, TTL, HSS, Fernsteuerung (Air 1 und Air 2) Synchronisation, TTL, HSS, Fernsteuerung (Air 1 und Air 2)
Anzahl Air-Kanäle 100 (1 bis 100) 100 (1 bis 100)
Anzahl Gruppen pro Air-Kanal 6 (A bis F) 6 (A bis F)
Unterstützte Apps für Bluetooth-Geräte Profoto Camera und Profoto Control Profoto Camera und Profoto Control
Funkreichweite Mit Profoto-Fernbedienungen: 0,5–100 m (1,5–330 ft) unter Idealbedingungen bis zu 300 m
Mit Bluetooth-Geräten: 0,1–30 m (0,3–90 ft)
Mit Profoto-Fernbedienungen:
0,5–100 m (1,5–330 ft) unter Idealbedingungen bis zu 300 m
Mit Bluetooth-Geräten: 0,1–30 m (0,3–90 ft)
Anschlüsse
Synchronisation 1x 3,5-mm-Buchse (Miniklinke) 1x 3,5-mm-Buchse (Miniklinke)
Sonstiges USB-C-Wartungsanschluss USB-C-Wartungsanschluss
Stromversorgung
Stromquelle 100–240V AC, 50/60 Hz 100–240V AC, 50/60 Hz
Erforderliche Netzsicherung 10 Ampere 10 Ampere
Sonstiges
Firmware-Update Über Bluetooth Über Bluetooth
Fotozelle/IR-Slave Ja Ja
Stativadapter Ja, für 5/8-Standardschraube Ja, für 5/8-Standardschraube
Blitzschirmhalterung Ja (im Stativadapter) Ja (im Stativadapter)
Betriebstemperatur 0 °C bis +35 °C
+32 °F bis +95 °F
0 °C bis +35 °C
+32 °F bis +95 °F
Lagertemperatur Unter normalen Innenraumbedingungen lagern Lagertemperatur: Unter normalen
Masse und Gewicht
Abmessungen Breite: 13.0 cm (5,12 Zoll)
Länge: 34,5 cm (13,58 Zoll)
Höhe: 20,0 cm (7,87 Zoll)
Breite: 13.0 cm (5,12 Zoll)
Länge: 34,5 cm (13,58 Zoll)
Höhe: 20,0 cm (7,87 Zoll)
Gewicht Gewicht: 4,1 kg (9,04 lbs) Gewicht: 3,6 kg (7,94 lbs)

.

Schreiben Sie einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.Update my browser now

×