Markus Zitt, 31. März 2023, 07:55 Uhr

Philips 45-Zoll-Monitor fürs Büro: Ein extra breiter gebogener statt zwei

Der 113 cm bzw. 44,5 Zoll grosse «Philips 45B1U6900C» hat eine doppelter QHD-Auflösung (5120 x 1440) und kann so gleich zwei neben einander stehende Monitor am Arbeitsplatz ersetzen. Dafür gibt es auch Bild-in-Bild-Modi. Der Büro-Monitor hat ein VA-Panel, 32:9-SuperWide-Seitenverhältnis und 1500R-Krümmung mit mit Blickwinkeln von 178/178°. Darüber hinaus ist er mit leistungsstarken Features für ein professionelles Multitasking  ausgestattet, wie zum Beispiel USB-C-Docking mit RJ45-Eingang (Gigabit Ethernet-Netzwerk) einer 5-Mpx-Webcam, die durch ihren Pop-up-Mechanismus für maximale Provatspäre versenken lässt. Der Philips 45B1U6900C ist so eine attraktive Wahl für Anwender, die ihre Arbeitsabläufe optimieren, ihre Arbeit komfortabler machen und ihre Produktivität steigern möchten.

Dual-Monitor-Setup in einem einzigen Gerät: Die 44,5″-Bildschirmgrösse(113 cm) und das 32:9 SuperWide-Seitenverhältnis mit 5120 x 1440 px bieten reichlich Platz für Profis. Das links abstehende Haken ist eine Ablage für Headset. 

 

Ein doppelt breiter Monitor statt zwei: Für produktiveres Arbeiten

Anders als bei zwei separaten Monitoren erlaubt der Philips 45B1U6900C mit seinem 44,5″-Bildschirm und dem 32:9-SuperWide-Seitenverhältnis professionellen Anwendern das problemlose Öffnen mehrerer Fenster nebeneinander, ohne dass ein Rahmen oder gar eine Lücke in der Mitte den Inhalt abrupt trennt. Das Seitenverhältnis von 32:9 ermöglicht ausserdem eine besonders weite Perspektive für die Arbeit mit Timeline-basierter Software wie Video- oder Audio-Editoren. Darüber hinaus bietet das Curved-VA-Panel weite Betrachtungswinkel von 178/178° und gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder, während die 1500R-Krümmung für ein insgesamt immersives Seherlebnis sorgt.

Eine weitere wichtige Funktion zur Optimierung des Arbeitsbereichs ist der USB-C-Docking-Hub mit RJ45. Dank dieses Docking-Systems können Profis ihren Laptop über USB-C mit dem Monitor verbinden und über den RJ45-Eingang des Displays kabelgebundenen Zugriff auf das Netzwerk erhalten. Die Netzwerkverbindung wird über USB-C an den Laptop weitergeleitet. Bei einer Verbindung über USB-C kann das angeschlossene Gerät zudem mit Strom versorgt werden (über USB Power Delivery, bis zu 100 W). Darüber hinaus lässt sich die Arbeitsfläche über den USB DisplayPort Alt-Modus erweitern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf externe Geräte zuzugreifen, die über den USB-Hub des Monitors mit Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung (5 Gbit/s) angedockt sind, da dieser USB 3.2 Gen 1 unterstützt. Und das alles über eine einzige USB-C-Verbindung zwischen dem Laptop und dem 45B1U6900C-Display.

 

Blick von unten auf die diversen Anschlüss. Links im Bild befinden sich der Ein-Aus-schalter und Stromanschluss. Hier rechts sind (vlnr.) zwei HDMI- und eine DisplayPort-Buchse zu sehen und in der äusseren Gruppe sind USB-C, USB-B (Hub-Upstream) und RJ45-Ethernet (LAN) und USB-A. (Drei weitere USB-Anschlüsse und einer für denKopfhörer gibt an der Seite.)

Neben der USB-C-Dockingstation verfügt der Philips 45B1U6900C über viele weitere Features, die professionelle Anwender bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören unter anderem: DisplayHDR 400 für VESA-zertifizierte High-Dynamic-Range-Unterstützung lebensechter Darstellungen, eine Kopfhörerhalterung für einen aufgeräumten Arbeitsplatz und ein integrierter MultiClient-KVM-Switch zur Steuerung von zwei PCs auf demselben Monitor über ein einziges Tastatur-/Maus-Set. Der Monitor ist zudem mit einem Blaulichtfilter ausgestattet, der die Arbeit bei nahezu allen Lichtverhältnissen erleichtert und die Augen vor Überanstrengung durch blaues Licht schützt (TÜV Rheinland Eyesafe RPF-50-Zertifizierung). 

 

Preis und Verfügbarkeit

Der neue 45-Zoll-Monitor Philips 34E1C5600HE wird ab April 2023 zu einem Preis (UVP) von 1’039 Franken erhältlich sein.

Weitere Infos

Philips 45B1U6900C (Produktseite) 

Philips Monitore

 

Philips 45B1U6900C – Spezifikationen
Bild/Anzeige
LCD-Displaytyp VA LCD-Technologie
Art der Hintergrundbeleuchtung W-LED-System
Grösse des Displays 44,5 Zoll/113 cm
Bildschirmbeschichtung
Anti-Reflexion, 2 H, Glanzschleier 25 %
Effektive Bildfläche
1.087,488 (H) x 305,856 (V) – bei einer 1500R-Krümmung*
Bildformat 32:9
Maximale Auflösung
5120 x 1440 bei 75 Hz
Pixeldichte 120 PPI
Reaktionszeit (normal) 4 ms (Grau zu Grau)
HDR DisplayHDR 400-zertifiziert
Helligkeit 450 cd/m²
Kontrastverhältnis (normal) 3’000:1
SmartContrast 80’000’000:1
Pixelabstand 0,2124 x 0,2124 mm
Betrachtungswinkel 178 º (H)/178 º (V) bei C/R > 10
Bildoptimierung SmartImage
Farbspektrum (Standard) NTSC 99,25 %, sRGB 123,24 %
Display-Farben 16,7 Mio (8 Bit)
Abtastfrequenz
30 bis 114 kHz (H)/48 bis 75 Hz (V)
sRGB Ja
Flimmerfrei Ja
LowBlue Modus Ja
EasyRead Ja
Adaptive Synchronisation Ja
Anschlüsse
Signal-Eingang 2 x HDMI 2.0
1 x DisplayPort 1.4,
2 x USB-C (Upstream, DP-Wechselmodus, Daten, PD bis zu 100 W)
HDCP HDCP 1.4 (HDMI, DisplayPort, USB-C), HDCP 2.2 (HDMI, DisplayPort, USB-C)
HBR HBR3 (USB-C / DisplayPort)
USB-Dock 1x USB 3.2 Gen 1 USB-C
4 x USB-A Downstream (mit 1 Schnellladungs-B.C 1.2)
Netzwerk (LAN) 1x RJ45, Ethernet-LAN bis zu 1G*, Wake On LAN
Synchronisationseingang Separate Synchronisation
Audio-Ein-/Ausgang Kombibuchse für Audio-Ausgang/Mikrofon
USB Power Delivery
Stromversorgung USB-PD Version 3.0
Max. Stromversorgung über USB-C Bis zu 100 W* (5 V/3 A; 7 V/3 A; 9 V/3 A; 10 V/3 A; 12 V/3 A; 15 V/3 A; 20 V/4,8 A)
Komfort
Integrierte Lautsprecher 2 x 5 W
Geräuschreduzierung Ja
Integrierte Webcam 5,0 Megapixel Pop-up-Kamera mit Mikrofon und LED-Anzeige (für Windows Hello)
MultiView PIP/PBP-Modus
2 x Geräte
Benutzerkomfort Ein-/Ausschalter
Menü
Mikro
SmartImage
Input
Benutzer
Steuerungssoftware SmartControl
Weiterer Komfort Kensington-Sicherung
Haken für Kopfhörer
VESA-Halterung (100 x 100 mm)
Plug & Play-Kompatibilität DDC/CI
Mac OS X (macOS)
sRGB
Windows 11/10/8.1/8
Standfuss
Höheneinstellung 150 mm
Drehteller -/+ 45  Grad
Neigung -5/15  Grad
Power
ECO-Modus 39,4 W (Standard)
Eingeschaltet 46,3 W (Standard) (EnergyStar test method)
Stand-by-Modus 0,3 W (Standard)
Ausgeschaltet AC-Schalter für Komplettabschaltung
Energieeffizienzklasse G
Leistungs-LED-Anzeige Betrieb: Weiss
Stand-by-Modus: Weiss (blinkend)
Stromversorgung Integriert
100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz
Abmessungen und Gewicht
Produkt mit Standfuss (max. Höhe) 1.085 x 515 x 238  mm
Produkt ohne Standfuss 1.085 x 337 x 158  mm
Verpackung in mm (B x H x T) 1.180 x 235 x 535  mm
Produkt mit Standfuss 12,96 kg
Produkt ohne Standfuss 9,90 kg
Produkt mit Verpackung 17,26 kg
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich (in Betrieb) 0 °C bis 40 °C
Temperaturbereich (ausser Betrieb) -20 °C bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 20 bis 80 %%
Höhenlage Betrieb: 3’658 m, ausser Betrieb: 12’192 m
MTBF (gezeigt) 70’000 Stunden (ohne Hintergrundbeleuchtung)
Nachhaltigkeit
Umweltschutz und Energie PowerSensor
LightSensor
EnergyStar 8.0
EPEAT*
RoHS
TCO Certified Edge
Recycelbares Verpackungsmaterial 100 %
Wiederverwertete Kunststoffe 85 %
Bestimmte Substanzen Frei von Quecksilber
Gehäuse ohne PVC und bromierte Flammschutzmittel
Kompatibilität und Standards
Behördliche Zulassung CB
CE-Zeichen
FCC Klasse B
ICES-003
CU-EAC
EAEU RoHS
TÜV Ergo
TÜV/GS
TÜV Eyesafe zertifiziert
cETLus
Gehäuse
Vorderer Rahmen Farbe Schwarz
Hintere Abdeckung Farbe Schwarz
Fuss Farbe Schwarz
Design Konsistenz
Lieferumfang
Monitor mit Standfuss Ja
Kabel HDMI-Kabel
DisplayPort-Kabel
USB-C-auf-C/A-Split-Kabel
Netzkabel
Benutzerdokumentation Ja

 

 

One comment to “Philips 45-Zoll-Monitor fürs Büro: Ein extra breiter gebogener statt zwei”

  1. Wer mit zwei 16:10-Bildschirmen arbeitet, vermisst etwas Höhe bei diesr Auflösung von knapp 7,4 Megapixel.
    Interessant wäre die sichtbare Dynamik. Ist es eine Druck-Auflösung von Rollen-Offset um 8 Bit oder die 14 Bit, welche bessere Kameras auflösen?
    Wenn schon „lebensechte Darstellung“ ausgelobt wird, sollte zumindest Adobe-RGB wiedergegeben werden. Was wird denn vom Blau-Spektrum abgeschnitten?
    Nicht vergessen, dass bei dem Krümungs-Radius der optimale Arbeitsabstand von der Bildfläche 1,3 m wäre 😉
    Vielleicht liegt dann ein Nachfolger in einer günstigeren Energie-Klasse als „G“.
    Aber günstig sind diese vielen Ausstattungen schon.

Schreiben Sie einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.Update my browser now

×