Ricoh Imaging hat die neue zweite Version des GPS-Moduls zu ihren Pentax DSLRs angekündigt. Es ermöglicht das automatische Verschlagworten von Fotos mit den Koordinaten des Aufnahmeortes, die in die Exif-Metadaten eingebettet werden. So können Fotos in geeigneten Programmen anhand des Aufnahmeorts gefunden und sortiert sowie auf geografischen Karten oder Satellitenbildern angezeigt werden.
Das neue O-GPS2 kann nun nicht nur das satellitengestützte US-amerikanische Positionsbestimmmungssystem GPS, sondern auch die Signale der Konkurrenzsysteme nutzen. Namentlich sind dies das japanische QZSS, das russische GLONASS und das eutopäische Galileo. Zudem ergibt sich mit dem O-GPS2, wie schon dem Vorgängermodell, in Kombination mit dem beweglichen Bildsensor der Pentax-DSLRs die Möglichkeit bei Astro-Aufnahmen den Sensor so zu bewegen, um die Erdrotation für die Dauer der Aufnahmen zu kompensieren bzw. den Sternenhimmel in dieser Zeit zu verfolgen (Astro-Tracing).
Das O-GPS2 ist ein kompaktes GPS-Modul zu digitalen SLR-Kameras von Pentax, mit dem jetzt zusätzlich zum GPS-Signal auch die Signale von QZSS, GLONASS und Galileo empfangen werden. Es ermöglicht der Kamera einfaches Verfolgen und Fotografieren von Himmelskörpern.
Das neue O-GPS2
Dieses vielseitige GPS-Modul wurde für die Verwendung mit digitalen Spiegelreflexkameras von Pentax entwickelt und schreibt nicht nur Standortdaten in die Aufnahmedaten, sondern bietet auch Funktionen, die das mühelose Verfolgen und Fotografieren von Himmelskörpern ermöglichen.
Das Pentax O-GPS2 wurde als Nachfolger des «O-GPS1» (erschienen im Juni 2011, Fotointern berichtete) entwickelt. Zusätzlich zum GPS-Signal können jetzt auch die Signale von, QZSS, GLONASS und Galileo empfangen werden. Durch einfaches Aufstecken des Pentax O-GPS2 auf den Blitzschuh einer digitalen Pentax-Spiegelreflexkamera kann der Benutzer den Breiten- und Längengrad, die Höhe, die koordinierte Weltzeit (UTC) und die Aufnahmerichtung auf den aufgenommenen Bildern speichern. Die Bilddateien mit den Standortdaten können verwendet werden, um den Weg der Aufnahmeorte nachzuverfolgen und die Standortdaten auf einem Computer zu nutzen. Kompatible Modelle sind die Pentax K-3 Mark III, KP, K-3, K-5II, K-5IIs, K-5, K-S2, K-S1, K-70, K-50, K-30, K-r, K-01, 645Z und 645D. (Es werden aber nicht alle Anwendungen aller Modelle unterstützt.)
Die gespeicherten Daten zu den Standortdaten erleichtern auch die Archivierung und die Verwaltung der aufgenommenen Bilder. Durch die Kopplung des O-GPS2 mit dem SR-System (Shake Reduction) bzw. IBIS der Kamera, stehen eine Reihe einzigartiger und fortschrittlicher Anwendungen, darunter ASTROTRACER, einfache Navigation und elektronischer Kompass zur Verfügung.
Seit der Vorstellung des Astrotracer O-GPS1 im Jahre 2011 ist jenes GPS-Modul ein wichtiges Zubehör für die vielen Astro-Fotografen unter den Pentax-DSLR-Nutzern. Viele von ihnen haben die Vorzüge des kleinen und kompakten Gerätes zu schätzen gelernt. Denn hiermit sind keine aufwändigen Kameraaufbauten notwendig, sondern das GPS-Modul wird auf die kompatible Pentax-Kamera gesetzt und schon gelingen, im Zusammenspiel mit dem beweglichen Sensor der Kamera bzw. dem IBIS (In Body Image Stabilization), der primär der Bildstabilisierung dient, punktscharfe Aufnahmen des Sternenhimmels.
Die detaillierten Spezifikationen sind in der Tabelle am Artikelende aufgelistet.
Pentax O-GPS-2 im Detail
1. GPS-Funktion zur Aufzeichnung von Aufnahmestandortdaten: Das O-GPS2 wird im Blitzschuh einer kompatiblen Kamera (siehe Liste) befestigt und zeichnet in den Aufnahme- bzw. Exif-Daten den Breitengrad, den Längengrad, die Höhe, die koordinierte Weltzeit (UTC) und die Aufnahmerichtung auf. Zusätzlich zum GPS-Signal können jetzt auch die Signale von, QZSS, GLONASS und Galileo empfangen werden
2. ASTROTRACER für astronomische Fotografie: Wenn das O-GPS2 auf dem Gehäuse der entsprechenden digitalen Spiegelreflexkamera von Pentax montiert ist (siehe Kompatibilitätsliste), bietet es auch die fortschrittliche ASTROTRACER-Funktion, die das GPS-Modul mit dem SR-System (Shake Reduction) – allgemein als IBIS bezeichnet – der Kamera koppelt, um Himmelskörper scharf zu fotografieren. (Shake Reduction, kurz SR, ist die von Pentax gewählte Bezeichnung für die Bildstabilisierung mittels beweglichem Sensor, was allgemein auch als In Body Image Stabilization, kruz IBIS bezeichnet wird. )
Das GPS-Modul berechnet die Bewegung von Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern anhand des Breitengrads, der aus den Standortdaten gewonnen wird, und der Ausrichtungsdaten der Kamera (horizontale und vertikale Neigung und Aufnahmerichtung), die aus den Magnet- und Beschleunigungssensoren gewonnen werden, und verschiebt dann den Bildsensor der Kamera synchron mit der Bewegung der Objekte. Sterne und andere Himmelskörper werden so, selbst bei längeren Belichtungszeiten, als feste Punkte und nicht als Streifen aufgenommen.
Da nur ein Stativ benötigt wird und kein zusätzliches Zubehör wie z.B. ein spezielles Teleskop erforderlich ist, wird die astronomische Fotografie dadurch wesentlich vereinfacht.
In Kombination mit der Pentax K-3 Mark III gibt es zwei unterschiedliche Belichtungsfunktionen. Neben der Verschiebung parallel zur Sternverschiebung, gibt es die Funktion mit halber Geschwindigkeit, um eine ausgewogene Belichtung von Landschaft und Sternen zu erzielen.
3. Einfache Navigation nach gespeicherten Standortdaten: Das O-GPS2 bietet eine einfache Navigationsfunktion, die die Richtung und Entfernung zu einem bestimmten Ziel von der aktuellen Position aus berechnen kann. Dies kann wahlweise anhand der mit den Bilddaten gespeicherten Informationen erfolgen, oder durch Zieldaten, die mit einem Computer erstellt und auf die Kamera übertragen wurden.
4. Elektronische Kompassfunktion zur Anzeige und Aufzeichnung der Richtung: Das O-GPS2 ist mit einer elektronischen Kompassfunktion ausgestattet, die anhand des vom Magnetsensor ermittelten Erdmagnetismus und der Standortdaten die Richtung im Verhältnis zum geografischen Norden auf dem LCD-Monitor präzise anzeigt.
Daten zur Aufnahmerichtung können auf den aufgenommenen Bildern ge-peichert werden.
5. Weitere Merkmale: Vereinfachte, wetterfeste Konstruktion für den Einsatz bei leichtem Regen und nutzt nur eine AAA-Batterie als unabhängige Stromquelle, so dass keine Stromversorgung über das Kameragehäuse notwendig ist.
Preise und Verfügbarkeit
Das Pentax O-GPS2 wird ab Juni 2022 erhältlich sein. Sein Preis (UVP) wird bei 279 Franken liegen.
Weitere Infos
Pentax O-GPS2 (Produktseite, noch nicht verfügbar)
Kompatible Pentax-Spiegelreflexkameras (Es werden nicht alle Anwendungen aller Modelle unterstützt.)
- K-3 Mark III,
- KP, K-3,
- K-5, K-5II und K-5IIs
- K-S1 und K-S2,
- K-70
- K-50
- K-30
- K-r
- K-01
- 645D und 645Z
Ricoh Imaging (Herstellerseite)
Pentax O-GPS2 – Spezifikationen | |
Kompatible Kameras | 645Z, 645D, K-3 Mark III, KP, K-3, K-5II, K-5IIs, K-5, K-S2, K-S1, K-70, K-50, K-30, K-r, K-01 |
Aufnahme Information | Breitengrad, Längengrad, Höhe, Zeit (UTC), Richtung |
Empfangsfunktionen | GPS, QZSS, GLONASS, Galileo und SBAS (zur Erhöhung der Genauigkeit) |
Vorlaufzeit | Ca. 5 Sek., bei Geräteneustart, ca. 40 Sek. |
Intervall zur Positionserfassung | 1.5 Sek. |
GPS-Genauigkeit | 10m RMS |
Geodätisches Datum | Weltgeodätisches System (WGS84) |
Elektronischer Kompass | Genauigkeit: ±5° (präzise Kalibrierung) Positionierungsintervall: ca. 8 Mal Referenzrichtung: Wahrer Norden |
Abmessungen | WxHxT: ca. 49 mm x 33 mm x 59,5mm |
Gewicht | Ca. 63g (inklusive Batterie), ca. 52g (ohne Batterie) |
Energiequelle | 1x AAA-Batterie (Alkaline-Batterie, Nickel-Metallhydrid-Batterie oder Lithium-Batterie) |
Batterienutzungsdauer | Alkalibatterie: ca. 5 Stunden (23℃), 3 Stunden (0℃) Nickel-Metallhydrid-Akku: 5 Stunden (23℃), 5 Stunden (0℃) Lithium-Akku: 9 Stunden (23℃), 9 Stunden (0℃) Die Batteriedauer ist ein Richtwert und kann je nach Einsatzbedingungen, variieren. |
SKU | 30364 |
EAN-Code | 0027075304703 |
.
Finde die Stromversorgung nicht clever, wenn das GPS schon auf dem Zurbehör-Schuh steckt. Schliesslich soll die AAA-Batterie nur 3-9 Stunden halten. So darf man neben dem Ersatz-Akku der Kamera, Batterien fürs GPS nicht vergessen.
Die Belastung der grossen Kamera-Akkus wäre relativ gering und die hat man eh dabei.
Clever ist, diverse Satelliten-Systeme einzubinden. Das erhöht die Genauikeit, auch wenn ein System mal schlecht steht.
Hoffentlich verliert das System nicht die Position, wenn die Kamera kurz in Ruhestellung geht. Das ist das Problem bei der Olympus E-M1X. Wenn man deren GPS nicht alle 10 Tage übers Internet updated, sucht sie jedes Mal 5 Minuten. In Gebieten ohne Internet, ein Problem.