Markus Zitt, 29. Juli 2013, 16:30 Uhr

HDR Expose 3: natürliche wirkende HDR-Bilder – jetzt auch ohne Stativ

Das Programm HDR Expose 3 und dessen Plug-in-Variante 32 Float v3 für Photoshop & Co. versprechen professionellere HDR-Bilder. Die Software vermeidet ungewollte Farbverschiebung und erzeugt so natürlich wirkende HDR-Bilder. Die neue Version 3 bietet Verbesserungen bei der Vermeidung von «Geistern» und beim Tone-Mapping.

Rund ein Jahr nach HDR Expose 2 und 32 Float v2 hat Unified Color Technologies die neusten Versionen ihrer professionellen HDR-Software-Reihe veröffentlicht. Die Neuerungen verbessern den HDR-Workflow und überwinden die Begrenzungen bei der Anwendung der HDR-Technik. Nun ist die HDR-Fotografie nicht mehr nur auf bewegungslose Szenen beschränkt und auch ein Stativ ist für die Aufnahmen einer HDR-Belichtungsreihe nicht länger zwingend erforderlich.

HDR Expose 3 Ueberblick

Der integrierte Bild-Browser zeigt einen Überblick über die Aufnahmen.

 

Die HDR Expose 3 (Standalone-Programm) und 32 Float v3 (Photoshop-Plug-in) bieten ein verbessertes Tone-Mapping und eine einfache Eliminierung von «Geistern», die durch Objekte mit veränderten Positionen in den Aufnahmen der Belichtungsserie entstehen. Solche bewegten Objekte lassen sich nun mit den neuen De-Dhosting-Algorithmen einfach entfernen.

HDR Expose 3 automatische Gruppierung

Das Programm hilft mit einer automatischen Gruppierung der zusammengehörigen Bilder einer Belichtungsserie.

.

HDR-Bilder – ohne Stativ

Ein Hindernis beim Einsatz von HDR-Techniken ist die Arbeit mit Mehrfachbelichtungen. Da die Aufnahmen einer Belichtungsreihe perfekt ausgerichtet sein müssen, bedarf es eines Kamerastativs, was HDR-Aufnahmen auf eher statische Motive beschränkt.

HDR Expose 3 ausrichten Screen

Ausrichten der einzelnen Aufnahmen einer Belichtungsserie.

HDR Expose 3 ausrichten neue manuell

Das Ausrichten lässt sich nun auch manuell durchführen bzw. optimieren. .

HDR Expose 3 de-ghosting screen

Verbessertes De-Ghosting hilft beim Eliminieren von Objekten, die sich zwischen den einzelnen Aufnahmen der Belichtungsserie an verschiedenen Orten befanden und beim Verschmelzen als durchsichtige «Geister» zu sehen wären.

.

Die Software wurde mit verbesserten Algorithmen für die Ausrichtung der einzelnen Aufnahmen, für das De-Ghosting und einem adaptiven Tone-Mappin versehen, so dass nun ie Realisation von HDR-Aufnahmen massiv vereinfacht wurde.

Für viele Fotografen sind zudem das Single-Pass-Tone Mapping auch eine Herausforderung. Um diese Schwachstellen zu beheben wurde die firmeneigene «Beyond RGB Color»-Technologie weiterentwickelt, um farblich natürlich wirkende HDR-Bilder aus dem Tone-Mapping zu erhalten.

HDR Expose 3 Tone-Mapping

 Tone-Mapping in HDR Expose 3

HDR Expose 3 adaptives Tone-Mapping

Adaptives Tone-Mapping

.

32 Float v3: Alle Funktionen von HDR Expose 3 in Photoshop

Die Standalone-Lösung HDR Expose 3 enthält vollständig kompatible Plug-Ins für Adobe Lightroom 5 und die neuste Version von Apple Apperture.

Fotografen, die ihren Workflow auf Photoshop ausgelegt haben, erweitern ihre Bearbeitung oft auf 32-Bit Farbbearbeitung und HDR Tone Mapping. Für diese Fotografen bietet das Plug-in 32 Float v3 eine vollständige Palette von Werkzeugen, wie sie in HDR Expose 3 enthalten sind.

Preis und Verfügbarkeit

HDR Expose 3 und 32 Float v3 von Unified Color sind ab sofort für 119.95 Euro bzw. 79.95 Euro bei Unified Color oder im Fachhandel erhältlich.

HDR Expose 3 und 32Flat v3

Weitere Infos

Unified Color (Website des Herstellers) mit Download-Möglichkeit für Demosoftware (30 Tage)

Globell (Distributor für die DACH-Region)

 

Schreiben Sie einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.Update my browser now

×