Markus Zitt, 26. August 2011, 11:00 Uhr

SLR-Objektive auf CSC-Kameras: Sony Objektiv-Adapter mit Phasen-AF-Sensor

Anlässlich der Vorstellung neuer NEX- und SLT-Kameras hat Sony den LA-EA2 eingeführt. Der Adapter ist ein Highlight, das im Schatten der Kameraankündigungen stand. Er ermöglicht nicht bloss den Anschluss von grossen SLR-Objektiven an den kleinen NEX-Kameras, sondern macht aus jeder NEX ein SLT-Modell mit schneller Scharfstellung, wie man sie von D-SLRs gewohnt ist.

Kompakte spiegellose Systemkameras (CSCs = Compact System Cameras) sind wegen ihrer kompakten Gehäuse und ihren ebenso kompakten Wechselobjektiven beliebt. Für manche anspruchsvolle und/oder kreative Fotografen sind sie somit eine kompakte, leichte, reistauglichere Alternative – oder auch einfach eine mobilere Ergänzung – zu den voluminöseren (D-)SLR-Systemen.

Für Umsteiger und vor allem für jene, die D-SLRs und CSCs abwechselnd nutzen, sind Adapter interessant, um vorhandene SLR-Objektive bei Bedarf an einer CSC zu verwenden. Die meisten im Handel erhältlichen Adapter – insbesondere jene für Fremdobjektive (z.B. von Novoflex) – sind allerdings rein mechanische Lösungen. Eine Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera (z.B. Exif-Daten) findet bei denen nicht statt. Ebenso bestehen keine Steuerungsmöglichkeiten (Autofokus, Blende).

Anders sieht es bei einigen Adaptern für die SLR-Objektive des gleichen Herstellers aus. Hier findet eine Datenübetragung und die Objektivsteuerung statt. Die automatische Scharfstellung ist mit SLR-Objektiven jedoch ausgesprochen langsam, da diese nicht für den Kontrast-AF von CSC-Kameras konzipiert sind.

 

Neuer Adapter mit AF-Sensor

Der neue Sony LA-EA2 enthält einen teildurchlässigen, fest stehenden Spiegel, der etwas Licht für den AF-Phasen-Sensor im Boden des Adapters abzwackt. (Das Transmissionsverhältnis ist nicht bekannt.)

Im LA-EA2-Adapter steckt ein teildurchlässiger Spiegel und der Phasen-AF-Sensor. Ein Grossteil des Lichtes gelangt durch den Spiegel auf den Fotosensor für das Sucherbild (Live-View) und die Foto-/Videoaufnahmen. Ein Teil des Lichtes wird vom Spiegel auf den AF-Sensor reflektiert.

 

Das Konzept mit teildurchlässigem Spiegel hat Sony bereits letztes Jahr in den SLT-Modellen eingeführt, die Teil des Sony Alpha DSLR-Systems sind. (Aktuell wurde die SLT-Modellpalette mit den brandneuen Kameras SLT-A77 und SLT-65 sowie um die einige Wochen zuvor eingeführte SLT-A35 ergänzt.)

Der LA-EA2 ermöglicht also nicht nur die Verwendung von Objektiven mit «Sony A-Mount» auf NEX-Kameras mit «Sony E-Mount», sondern auch eine beschleunigte Scharfstellung. Allerdings ist der Adapter etwas voluminös. Im Gegensatz zum alten Adapter lässt sich der Stativschuh nicht abnehmen, denn im neuen steckt dort die AF-Technik drin.

Nachteilig ist also die Grösse des Adapters. Zudem wird mit Adapter und angeschlossenem SLR-Objektiv die ganze Aufnahmeeinheit recht gross, so dass der Vorteil des NEX-Kompaktsystems verloren geht.

Der neue «Sony LA-EA2»-Adapter kostet 499 Franken.

Sony NEX-5N mit LA-EA2-Adapter und dem (D-)SLR-Objektiv 2.8/85mm. Schon hinter diesem Objektiv und erst recht an den noch grösserem (D-)SLR-Telezooms wird die zierliche NEX-5 zum «Anhängsel» und der Vorteil der Kompaktheit geht verloren. Es empfiehlt sich dann auch die Verwendung des optionalen elektronischen Aufstecksuchers FDA-EV15 (CHF 349.-).

 

Der «alte» und günstigere «Sony LA-EA1»-Adapter bleibt übrigens weiterhin im Sortiment. Autofokus ist mit ihm und adaptierten Sony-Objektiven ebenfalls möglich. Die Scharfstellung erfolgt jedoch deutlich langsamer.

 

Weitere Infos

NEX-Übersichtseiten mit Links zu den aktuellen Kameras und dem Zubehör.

Sony (Schweiz)
8135 Dietikon

 

Schreiben Sie einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.Update my browser now

×