pw, 14. Juli 2008, 08:40 Uhr

Letzte Woche 50-Megapixel, diese Woche 60

PhaseOne P65 - image phaseone(Update 12.30: Offizielle Infos von Phase One nach weiterlesen Link
Update 15.7.: Hasselblad will auch…)

Waren es letzte Woche Kodak’s 50 Megapixel, in Hasselblad’s H3DII, so sind es diese Woche die 60 Megapixel des kommenden Phase One P65+ Vollformat Digital-Rückteil. Auf Luminous-Landscape gibt’s dazu einen ersten exklusiven Vorausbericht. Bemerkenswert ist dabei auch, dass es sich um das erste (beinahe) echte 645-Format Vollformat Back handelt. Der Sensor ist 40.4 X 54.9mm gross.

Nachdem Hasselblad letzte Woche den neuen Rekord mit seiner 50-Megapixel Version der H3DII Kamera vorstellte, wird dieser hinsichtlich Auflösung und Sensorgrösse bereits von PhaseOne überboten. Bis zur Photokina 2008  in Köln (23.-28.09.2008) soll das PhaseOne P65+ Back mit 60 Megapixel erhältlich sein.

Viele Fotografen waren erstaunt, als Hasselblad auf der Photokina 2006 begann von Mittelformat FullFrame zu sprechen, dabei aber nicht wirklich die Filmformat-645-Grösse meinte, sondern seine 36 X 48mm grossen Sensoren der H3D Kameraserie. Zwei Jahre später erreicht nun PhaseOne mit dem kommenden neuen Digital-Rückteil und einem Sensor von Dalsa das 645er Format. Der Sensor hat dank der 20% grösseren Fläche von 40.4 X 54.9mm gleichgrosse Pixel mit einer Kantenlänge von 6 Mikron (Mikrometer).

Spannend wird es nun, ob die Zukunft noch grössere Sensoren im High-End Bereich bringen wird. Das Sinar Hy6 System basiert ja bekanntlich auf einem 6×6 (oder 56 X 56mm) Format. Vorerst dürfte aber wohl die 645-Grösse zur Königs-Norm werden.

Etwas unklar, aber neugierig machend, sind zurzeit die Aussagen wonach das PhaseOne P65+ Back „variable Auflösungen“ liefern könne. Heisst dies: Weniger Auflösung mit höheren ISO-Werten oder ein schnelleres Auslesen der Bilddaten? Bis zur Photokina werden wir es wissen.

Update 12.30: Die offiziellen Informationen von Phase One sind nun auf deren Webseite aufgeschaltet.

Der 60.5 Megapixel grosse Sensor ist eine Co-Entwicklung von Phase One mit DALSA Semiconductor. Folgende Eigenschaften hat dieser laut Hersteller:

  • Skalierbare Pixel- und Dateigrösse
  • Höhere Sensitivität und Dynamik-Umfang
  • Erhöhte Flexibilität im Betrieb und für die Aufnahme
  • Schnellere Aufnahmeraten

Genauere Angaben sollen zur Photokina 2008  in Köln (23.-28.09.2008) verfügbar sein. Das Digital-Rückteil werde ab dem 4. Quartal 2008 ausgeliefert.

Technische Daten:

  • Auflösung: 60.5 Megapixel (8984 x 6732)
  • Sensorgrösse: 40.4 X 54.9mm
  • Pixelgrösse: 6 Micron
  • Empfindlichkeit: ISO 50 – 800
  • Geschwindigkeit: 1 Bild pro Sekunde
  • Dynamic Range: 12.5 Blendenstufen
  • Belichtungszeit: 1/4000 Sekunde – 1 Minute
  • Interner Speicher: 1.3 GByte Hispeed-Ram
  • Speichermedium: Compact Flash
  • Display: 2.2” QVGA TFT mit 230,000 pixel
  • Erwarteter Preis: $ 39’990.-

Ein PDF mit einem Vergleich der verschiedenen Sensoren in Phase One Digital-Rückteilen befindet sich hier.
Phase One P65+ News Seite.

Update 15.7.: Wie auf der Luminous-Landscape nun zu lesen ist, will nun auch Hasselblad zur Photokina einen 645-Vollformat Sensor vorstellen. Na siehe da…;-)

Kleines Titel-Foto: Phase One, Peter Svenson

Schreiben Sie einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.Update my browser now

×