Urs Tillmanns, 16. Januar 2016, 13:02 Uhr

Buchtipp: Cora und Georg Banek «Fotografieren lernen»

«Fotografieren lernen» von Cora und Georg Banek ist nicht etwa ein Anfängerbuch, wie es der Titel vermuten liesse, sondern eine umfassende Fotoschule für Aufnahmetechnik, Bildgestaltung und Bildbearbeitung, die sich an ambitionierte Fotografen richtet. Auf über 500 Seiten werden das technische und gestalterische Fachwissen sowie die grossen Zusammenhänge des Fotografierens fundiert abgehandelt, begleitet von vielen wertvollen Praxistipps.

 

Cora und Georg Banek sind vielen unserer Lesern von verschiedenen Buchbesprechungen her bekannt. Ein besonderes Highlight, und wohl das umfangreichste Werk des Autorenpaares, ist das dreibändigen Werk «Fotografieren lernen», das vor rund drei Jahren erschienen war.

Aus drei mach eins. Die Baneks haben aus dem Dreibänder ein neues Handbuch mit dem gleichen Titel herausgegeben. Da und dort etwas gekürzt, Themen, die sich in den drei Bänden wiederholten auf eine Textstelle reduziert und das Ganze inhaltlich aktualisiert – dem heutigen Stand der Technik angepasst. So sind aus rund 750 Seiten noch 528 geworden, die jetzt als «Die umfassende Fotoschule für Aufnahmetechnik und Bildgestaltung» vorliegen.

Mit der Konzentration auf das Wesentliche ist ein kompaktes Kompendium der Digitalfotografie entstanden, das sich an ambitionierte Fotoamateure und Fotografiestudenten richtet. Es vermittelt den Leserinnen und Lesern die Grundlagen der unumgänglichen Technik, erklärt die wichtigsten Regeln der Bildgestaltung und geht dann auf die Bildbewertung, Bildanalyse und die Bildbearbeitung ein.

Aus drei Bänden ein Buch zu machen, ist eine grosse Herausforderung, denn kaum etwas ist schwierigeres als einen eigenen, möglichst kompakten Text nochmals so zu kürzen, dass keine wichtigen Fakten oder notwendige Erklärungen verloren gehen. Das ist den Autoren erstaunlich gut gelungen, denn man hat nicht den Eindruck, es würde im neuen Handbuch irgend etwas fehlen – nur ist die eine oder andere Thematik (insbesondere die Bildbearbeitung im dritten Band) im dreibändigen Gesamtwerk noch etwas vertiefter ausgeführt.

Was eindeutig gewonnen hat, ist die thematische Gliederung. Der Aufbau des Handbuchs ist logisch und praxisbezogen und führt den Leser fast kursartig durch die komplexe und weite Welt der Digitalfotografie. Obwohl sich das Buch weniger an Einsteiger, sondern eher an Fortgeschrittene richtet, verstehen es die erfahrenen Autoren beispielhaft, auch grundlegende Dinge einfach und prägnant zu erläutern – für die einen als kompakte Erklärung, für die anderen zur Wissensbestätigung.

Das Buch vermittelt ein vertieftes Grundwissen mit viel Fotopraxis in einem hervorragenden Mix von verständlich erklärter Theorie, eingehender Beschreibung und Tipps aus der Praxis. Es ist ein Kompendium der Digitalfotografie, das neben der Aufnahmetechnik einen grossen Wert auf die Bildgestaltung und die Bildbearbeitung legt. Besonders die Kapitel über die Bildgestaltung, das Licht und die Wirkung von Farbe und Schwarzweiss halte ich persönlich für sehr wertvoll. Sie bringen den Leser dazu, die Motivwelt bewusster zu sehen und überlegter zu fotografieren, denn das Bild entsteht zuerst im Kopf und dann erst in der Kamera.

Wem man das Buch empfehlen kann? Allen, die ein aktuelles, umfassendes Theorie- und Praxisbuch zur digitalen Fotografie suchen. Es ist derzeit eines der besten Gesamtwerke zur Digitalfotografie, das kaum eine Frage offen lässt. Eine Gruppe der Leser wird das Buch kursartig durcharbeiten – dafür ist es auch eigentlich gedacht. Für sie ist im Anhang ein sinnvoller «Fragebogen zur Selbsteinschätzung» enthalten, mit dem das Buch einen besonderen, individuellen Wert bekommt. Andere werden sich diese Mühe wohl kaum machen und das Buch als «Good-to-have»-Nachschlagewerk ins Regal stellen. Auch dafür ist es geeignet – doch werden die Leser der ersten Gruppe einen viel grösseren Nutzen aus dem Buch schöpfen können.

Urs Tillmanns

 

Buchbeschreibung des Verlages

Diese umfassende Fotoschule vermittelt Ihnen das nötige technische und gestalterische Fachwissen und darüber hinaus das Verständnis für die grossen Zusammenhänge des Fotografierens.

Grundlagen der Kameratechnik, Optik und Belichtung. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über die technischen Komponenten, um danach die Funktionen und das Zusammenspiel von Kamera und Objektiven im Detail kennenzulernen. Aufbauend darauf widmen sich die Autoren der praktischen Anwendung und zeigen, wie Sie diese Techniken einsetzen können, um Ihre Bildideen erfolgreich umzusetzen. Die erworbenen Kenntnisse werden Ihnen zugleich eine grosse Hilfe bei der Zusammenstellung Ihrer Ausrüstung sein.

Bildgestaltung und Bildsprache. Cora und Georg Banek zeigen Ihnen, welche Bildgestaltungsmittel es gibt und welche Wirkung Sie damit jeweils erzielen. Dabei erklären sie fundiert die Wirkzusammenhänge, ohne starre Regeln aufzustellen. Sie lernen, mit welcher Technik Sie Ihr Bild gestalten können und schärfen gleichzeitig Ihr fotografisches Auge. Dieses Wissen hilft Ihnen, die Aussage Ihres Motivs gezielt zu unterstützen, Ihren eigenen fotografischen Stil zu entwickeln und eigene sowie fremde Fotos kompetent zu analysieren.

Fotografie und Bildbearbeitung. Zunächst erörtern die Autoren Sinn und Zweck der Bildbearbeitung und sprechen ihre ethischen Aspekte an, um Ihnen anschliessend das erforderliche Grundlagenwissen für die Optimierung Ihrer Bilder an die Hand zu geben. Ein Überblick über Hard- und Software sowie wertvolle Tipps für einen strukturierten Bearbeitungsworkflow runden diesen Teil ab.

Ein abschliessendes Kapitel ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu analysieren, Ihr Entwicklungspotenzial einzuschätzen und den eigenen Fotografentyp zu ermitteln.

Dieses Kompendium der Fotografie stellt eine aktualisierte Zusammenfassung der bislang in drei Bänden erschienenen Reihe dar. Es wendet sich an Fotografiestudenten und ambitionierte Fotoamateure.

 

Banek Fotografieren lernen 01

Der Inhalt

1 Die richtige Kamera
Kameratypen in der Übersicht / Handy- und Tabletkameras / Lichtfeldkameras / Kompaktkameras / Edelkompaktkameras / Bridgekameras / Micro-Four-Thirds-Kameras / Spiegellose Systemkameras / Spiegelreflexkameras / SLT-Kameras / Mittel- und Grossformatkameras / Kameras bewusst kaufen / Entscheidung für ein System / Entscheidungkriterien / Der Bauchfaktor / Erste Schritte mit der eigenen Kamera (Bedienungsanleitung lesen / Trockenübungen)

2 Fotografieren im Überblick
Technik als Mittel zum Zweck / Inhalt, Form, Technik / Technik ist nicht alles / Vom Grossen ins Kleine / Der Ablauf des Fotografierens / Optik / Fokussierung / Belichtungsmessung / Belichtungssteuerung / Auslösevorgang / Einflussmöglichkeiten des Fotografen / Einschränkungen / Fünf zentrale Einflussgrössen

 

Banek Fotografieren lernen 02

 

3 Zentrale Kamerafunktionen
Der Sucher / Sucher bei Spiegelreflexkameras / Sucheranzeigen / Elektronische Sucher / Dioptrienausgleich / Live-View / Schwenkbarer Monitor / Fokussierung /  Manuelle Fokussierung / Funktionsweise des Autofokus / Autofokus-Messefelder / Front- und Back-Fokus / Wahl des AF-Feldes / Wahl des AF-Modus / Naheinstellgrenze / Praxistipps zur Fokussierung / Sonstige Funktionen und Bedienelemente / Bildanzeige / Menüführung / Display / Selbst-Auslöser / Serienbildschaltung / Weisspunkt definieren / Kameraprozessor / WLAN / GPS / Zubehörschnittstellen

4 Belichtungsmessung
Messung der Helligkeit / Messung und Helligkeit / Kamerainterne Belichtungsmessung / Neutralgrau / Ersatzmessung / Störlicht / Messmethoden Spotmessung / Mittenbetonte Integralmessung / Matrixmessung

 

Banek Fotografieren lernen 03a

 

5 Belichtungssteuerung
Grundlagen und Zusammenhänge / Belichtungssteuerung im Überblock / Lichtwert / Lichtwaage / Zusammenhang zwischen Blende, Zeit und SO / Lichtempfindlichkeit / ISO-Schritte / Digitale Besonderheit / Rauschen / Die Blende / Grundlagen der Blende / Schärfentiefe / Bokeh / Die Verschlusszeit / Funktionsweise des Verschlusses / Verwacklungsfreie Bilder / Kamerahaltung / Mittel gegen Verwacklungen / Bildstbilisatoren / Funktionen zur Belichtungssteuerung / Manuelle Belichtungssteuerung / Blendenautomatik / Zeitautomatik / Vollautomatiken / Shift / Belichtungsspeicher / Bracketing / Belichtungskorrektur / Gezielte Über- und Unterbelichtung

6 Objektive
Technische Grundlagen / Brennweite / Bildwinkel / Bildwinkel und Sensorgrösse / Formatfaktor / Brennweitenverlängerung / Digital gerechnete Objektive / Gestalten mit kleinen Sensoren / Brennweitenbereiche / Lichtstärke / Verschiedene Objektivarten / Festbrennweiten / Zoomobjektive / Original- oder Fremdobjektive / Weitwinkelobjektive / Normalobjektive / Teleobjektive / Makroobjektive / Qualität von Objektiven / Mechanische Qualität / Optische Qualität / Auflösung / Verzeichnung / Zentrierung / Vignettierung / Chromatische Aberration / Streulicht

 

Banek Fotografieren lernen 04a

 

7 Grundlagen digitaler Bilder
Das digitale Bild / Pixel / RGB-Farben / Farbtiefe / Der Begriff ‚Auflösung‘ / Kameraauflösung / Bildauflösung / Veränderung der Bildgrösse / Bilddateiformate und Bildqualität / Digitales Ausgangsmaterial / Komprimierung / Einstellungen in der Kamera / EXIF-Daten / Das RAW-Format / Das DNG-Format / Das JEPEG-Format / Qualität des Bildsensors / Rauschverhalten / Grösse der Messpixel / Moiré / Hotpixel / Staub / Kontrastumfang und Histogramm / Kontrastumfang / Gezielte Kontraststeuerung / Kontrastumfang anderer Medien / Tonwerte und Histogramm / Histogramme auslesen

8 Zubehör
Direkt für die Kamera / Akkus und Batterien / Speicherkarten / Batteriegriff) / Blitzgeräte / Leitzahl / Blitzsynchronisation / Kamerainterner Blitz / Externes Blitzgerät / Dauerlicht / Blitzadapter / Funk- und Infrarotauslöser / Blitzanlage / Lichtformer / Weiteres Zubehör / Dreibeinstativ / Einbeinstativ / Streulichtblende / Filter / Fototasche / Reinigungsutensilien

 

Banek Fotografieren lernen 05a

 

9 Grundlagen Bildgestaltung
Von der Idee zum Bild / Der Fotograf gestaltet / Einschränkung der Gestaltung / Der gestalterische Vorgang / Gewichtung von Inhalt, Form, Technik / Der Einfluss der Bildbearbeitung / Der Wahrnehmungsprozess / Schritte der Wahrnehmung / Wahrnehmung im eigenen Sinne / Unterbewusste Bewertung / Schematisches Verstehen / Einstieg ins Bild / Blickverlauf im Bild / Mentale Verarbeitung / Wie Fotos wirken / Speicherung von inneren Bildern / Bilder gezielt gestalten / Motivation / Motive / Wunsch und Wirklichkeit / Einsatzzweck und Ziele / Bildgestaltung als Mittel zum Zweck / Bildgestaltung als Wirkungsgestaltung / Gute Bildgestaltung ist relativ

10 Komposition
Bildformat / Seitenverhältnisse / Querformat / Querformatiges Panorama / Hochform / Hochformatiges Panorama / Quadrat / Formate erzeugen / Formatlimitierungen / Bildausschnitt / Geschichten erzählen / Zeigen und Nicht-Zeigen / Subjektives Kombinieren / Der richtige Standort / Einstellgrössen / Wie Bildausschnitte wirken / Zufällige Bildausschnitte / Anschnitt / Vollständige Abbildung / Reduktion optischer Dominanz / Nähe durch Ausschnitt / Anschneiden, nicht abschneiden / Gewusst wie / Teilung des Hintergrundes / Anordnung von Bildelementen / Bildelemente / Gestaltungstheoretische Grundlagen / Anzahl der Bildelemente / Haupt- und Nebenelemente / Der Goldene Schnitt / Gittermethoden / Symmetrie und Asymmetrie / Anordnung eines Hauptelements / Anordnung von zwei Bildelementen / Anordnung von mehreren Bildelementen / Bildebenen (Drei, zwei, eine Bildebene / Vordergrund / Mittelgrund / Hintergrund / Gewichtung

 

Banek Fotografieren lernen 06a

 

11 Bildgrafik
Punkte / Entstehung / Ankerpunkte und Eyecatcher / Mehrere Punkte / Störende Punkte / Unsichtbare Punkte / Linien / Entstehung / Linienführung / Geschlossene Linienführung / Bewegung und Gegenbewegung / Horizontale Linien / Vertikale Linien / Schräge und diagonale Linien / Geborgene Linien / Linienkontraste / Formen / Entstehung / Organische und Symbolformen / Geometrische Formen / Kreise und Ovale / Dreiecke / Rechtecke, Quadrate und Rauten / Formen im Bild / Formkombinationen / Strukturen und Muster / Entstehung / Wirkung von Strukturen

12 Standpunkt und Blickwinkel
Der Kamerastandpunkt / Wahl des Standorts / Grössenverhältnisse / Anordnung und Überlappung / Aufnahmehöhe und Perspektive / Normalsicht / Aufsicht / Untersicht / Eigenschaften von Objektiven / Wirkung von Normalobjektiven / Wirkung von grossen Bildwinkeln / Sonderfall Fischaugen / Wirkung von kleinen Bildwinkeln / Wirkung von Makroaufnahmen / Wirkung von Tilt-Shift-Aufnahmen

 

Banek Fotografieren lernen 07a

 

13 Licht
Beschaffenheit des Lichts / Viel oder wenig Licht / Hartes und gerichtetes Licht / Weiches und diffuses Licht / Qualitäten von Tageslicht / Qualitäten von Kunstlicht / Richtung des Lichts / Frontales oder Mitlicht / Gegegenlicht / Seitenlicht / Oberlicht / Unterlicht / Ungerichtetes Licht / Lichtquellen und ihre Farbe / Tageslicht / Kunstlicht / Blitzlicht / Weisslicht / Mischlicht / Schatten / Schatten sehen / Schatten im Bild / Schatten als Motiv / Lichtführung / Wegweiser Licht / Schatten reduziert / Über- und Unterbelichtung

14 Farbe und Schwarzweiss
Wirkung einzelner Farben / Der Farbkreis / Der doppelte Farbkegel / Assoziationen und Emotionen / Warme und kalte Farben / Farbhelligkeit / Farbsättigung / Farbtöne und ihre Wirkung / Farbton Rot / Farbton Orange / Farbton Gelb / Farbton Grün / Farbton Blau / Farbton Violett / Mischfarbe Gelbgrün / Mischfarbe Blaugrün / Mischfarbe Rotviolett / Unbunte Farben / High Key und Low Key / Metallfarben / Neonfarben / Gedächtnisfarben / Wirkung von Farbkombinationen / Harmonische Farben / Disharmonische Farben / Farbklänge / Musikalische Farbklänge / Kontrastierende Farben / Der Farbe-an-sich-Kontrast / Der Komplementärkontrast / Der Kalt-war-Kontrast / Der Hell-Dunkel-Kontrast / Der Qualitätskontrast / Der Quantitätskontrast / Simultan-, Sukzessiv- und Flimmerkontrast / Wirkung von Graustufen / Realität ohne Farbe / Umwandlung in Graustufen / Kontraststeuerung / Monochrome Bilder und Tonungen / Farben in der fotografischen Praxis / Farbe als Hauptelement / Farbige Eyecatcher / Farbige Nebenelemente / Nachbearbeitete Farben

 

Banek Fotografieren lernen 08a

 

15 Schärfe und Unschärfe
Schärfe und Unschärfe erzeugen / Fokussierung / Schärfentiefe / Schärfeeindruck / Unschärfe durch Trübung / Mit Schärfe und Unschärfe gestalten / Scharf oder Unscharf? / Abblendtaste / Grosse Schärfentiefe / Geringe Schärfentiefe / Schärfe in der Makrofotografie / Bewegung / Verschlusszeiten / Verwacklung / Absichtliches Verwischen / Bewegungsunschärfe / Einfrieren von Bewegung / Bewegung mitziehen / Bildfolgen und Sequenzen

16 Gesamtwirkung
Zusammenwirken der Gestaltungsmittel / Das Modell der Bildwirkung / Dimensionen der Bildwirkung / Deutung der Bildwirkung / Aufmerksamkeit vs. Glaubwürdigkeit / Wechselwirkung zwischen Bildern / Wirkung des Umfelds / Rahmen und Passepartout / Bildgrösse und Betrachtungsabstand / Präsentationsmedium / Zusatzinformation / Thematisches Umfeld / Wahrnehmungssituation / Bildgestaltung in der Praxis / Bildgestaltung üben / Bildgestaltung gezielt einsetzen / Grundrichtung der Bildwirkung / Unperfektion und Zufall als Gestaltungsmittel / Der Fotograf und seine Bildersprache / Bildgestaltungstipps / Nicht verwackeln / Nicht mittig positionieren / Hauptmotiv freistellen / Auf Linienführung achten / Keine störendes Schatten / Den Hintergrund beruhigen / Was ist ihr Motiv?

 

Banek Fotografieren lernen 09a

 

17 Bildanalyse und -bewertung
Strukturiert analysieren und bewerten / Zielgerichtete Bewertung / Bildanalyse / Das Motiv / Die Zielsetzung / Die Zielgruppe / Die Bildgestaltung /Abgleich als Bewertung / Wann bewerten Sie Bilder? / Nach dem Shooting / Zusammenstellung einer Bilderstrecke / Selbstkritik und Weiterentwicklung / Umgang mit Kritik von aussen / Selber konstruktiv kritisieren / Beispielanalysen / Red Beauty / Ab in die Ecke / Farbenfroher Verfall / Weibliche Rundungen / Paarweises Miteinander / Etwas Farbe am Rand / Mode-Linie / Erfrischende Farben / Live im Fenster / Spuren von Licht

18 Warum Bilder bearbeiten?
Fotografie und Bildbearbeitung / Digitalisierung ist Bearbeitung / Fotograf und Bildbearbeiter / Wirkung erzielen / Ungewolte Wirkung / Wo bleibt die Moral? / Gründe für die Bildbearbeitung / Bearbeitung ist nicht gleich Bearbeitung / Bildbearbeitungstypen / Das richtige Ausgangsmaterial / Als erstes war das Bild … / … oder die Idee / … oder die Software / Nichtdestruktiv bearbeiten / Viele Wege führen zum Bild

 

Banek Fotografieren lernen 10a

 

19 Die Arbeit am Rechner
Hardware / Die Kamera als Bildbearbeiter / Bildübertragung / Rechner und Monitor / Monitorkalibrierung / Maus oder Stift? / Drucker / Software / Bildverwaltung / Bildbearbeitung / Bildbearbeitungs-App / RAW-Konvertierung / Softwareerweiterungen / Multishot-Softwarespezialisten / Bildpräsentation / Den digitalen Arbeitsplatz einrichten / Benutzeroberfläche und Funktionen / Voreinstellungen / Farbeinstellungen / Automatisierung

20 Der Workflow
Suchen und finden / Was suchen Sie? / Wie suchen Sie? Suche nach Thumbs / Suche nach Dateinamen / Suche in Ordnern / Suche nach Stichworten / Ordnungslogik – eindeutig vs. Mehrdimensional / Bildauswahl / Gründe für die Bildauswahl / Aussortieren / Verschlagwortung / Schlagwortbaum erstellen / Inhaltliche Schlagworte / Urheber- und Kontaktdaten / Gescannte Bilder / Strukturiertes Bearbeiten / Originale sind wertvoll / Schritt 1: RAW-Konvertierung / Schritt 2: Analyse / Schritt 3: Retusche und Montage / Schritt 4: Farbe oder Schwarzweiss? / Schritt 5: Tonwertumfang kontrollieren / Schritt 6: Farben anpassen / Schritt 7: Helligkeit und Kontrast anpassen / Schritt 8: Schnitt anpassen / Schritt 9: Ausgabeversion erstellen

 

Banek Fotografieren lernen 12a

 

21 Fotografische Entwicklung
Fragebogen zur Selbsteinschätzung / Warum Fotografieren Sie? / Fragenkatalog / Fragen zum Inhalt / Fragen zur Form / Fragen zur Technik / Fragen zur Bearbeitung / Ihr persönliches Fotografenprofil / Der Grundtypen / Der Inhalts-Typ / Der Form-Typen / Der Technik-Typ / Der Bearbeitungs-Typ / Differenziertes Fotografenprofil / Wissen und Können / Entwicklungsstufen / Was wissen Sie, was können Sie? / Ihre Profilauswertung / Weiterentwicklung / Individuelle Entwicklungsschritte / Verbessern Sie sich gezielt / Eigene Ziele setzen / Fortbildungsbedarf ermitteln / Weiterbildungsplan erstellen / Mit Aufgaben arbeiten / Schaffenskrisen / Kritik und Wettbewerb / Analyse fremder Bilder / Selbstkritik / Fremde Meinungen / Fotoplattformen im Internet / Fotovereine / Workshops und Fotokurse / Fotolehrbücher und Bildbände / Fotowettbewerbe

22 Anhang
Nützliche Internetlinks / Literatur zur Kameratechnik / Literatur zur Bildgestaltung / Literatur zur Bildbearbeitung / Quellen

Index

Banek Fotografieren lernen 11b

 

Das Autorenteam:

Cora und Georg BanekDie Fotografin, Autorin und Grafikdesignerin Cora Banek ist in vielen Genres zu Hause, wobei die Stilllife- und Foodfotografie ihre Arbeiten zur Zeit sehr stark prägen. Sie liebt die Ästhetik des Arrangements – in der Fotografie genauso wie in der Postproduktion am Rechner, wenn sie das Layout für aufwändige Buchproduktionen gestaltet. Sie ist immer auf der Suche nach ansprechenden Projekten.

Georg Banek setzt seinen fotografischen Schwerpunkt in den Bereichen Porträt, Lifestyle und zufällige Arrangements. Als Unternehmensberater unterstützt er Firmenkunden in Themen der visuellen Aussendarstellung und als Fototrainer bringt er anderen das Fotografieren bei. Seit 2009 betreibt er in der Nahe von Mainz eine Fotoschule (artepictura-akademie.de). Darüber hinaus ist er als Auftragsfotograf tätig.

Beide Autoren leben und arbeiten im Grossraum Mainz. Sie schreiben seit vielen Jahren zu verschiedenen Themen für Fotofachzeitschriften und Buchverlage.

 

Bibliografie

Cora und Georg Banek
«Fotografieren lernen»
Eine umfassende Fotoschule für Aufnahmetechnik und Bildgestaltung

528 Seiten, komplett in Farbe
Festeinband, gebunden
dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg
ISBN 978-3-86490-309-0
Preis: CHF 51.00 / EUR 36.90

Das Buch kann hier online bestellt werden

 

 

Ein Kommentar zu “Buchtipp: Cora und Georg Banek «Fotografieren lernen»”

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×